Vor über 100 Jahren gebaut ist unser Haus ein Original in massiv schwedischer Bauweise. Mit seinen zwei kleinen Aussenhäusern und dem hellen, geräumigen Atelier wurde es lange Zeit als Ort künstlerischer Entfaltung genutzt, dessen kreative bildnerische Spuren noch heute überall im Haus zu finden sind.
Der Charme des Hauses liegt in seiner bis heute belassenen Urprünglichkeit. Vom Küchentisch aus blickt man auf den See. Ein 100-jähriger Ofen mit Esse sorgt an kühlen Abenden für anheimelnde Wärme. Das Haus ist liebevoll und unkompliziert eingerichtet und bietet innen Schlafcomfort für bis zu 8 Personen in vier Schlafräumen. Der kuschelige kleine Raum neben der Küche im Erdgeschoss ist hierbei ganz besonders beliebt. Eine moderne voll eingerichtete Küche mit offenem Essbereich und das große Wohnzimmer mit Kamin runden das Bild ab.
Ein ruhiges Refugium für die Nacht sind auch unsere beiden Aussenhäuser im Grünen. Sie bieten zusätzlich jeweils 2 Personen ausreichend Platz für Ruhe und Rückzug. Und stehen grad bei Teenagern ganz hoch im Kurs!
Im Atelier kann nach Herzenslust gewerkelt werden. Pinsel, Farben, Papier und vieles, was sonst noch der künstlerisch, handwerklichen Entfaltung dient, steht ausreichend zur Verfügung. Eine große Feuerstelle im Garten lädt ein zu Lagerfeuerromantik unter dem Sternenzelt. Wer die Muskeln spielen lassen möchte, darf sich gerne mit Axt und Säge bei der Herstellung des Feuerholzes austoben.
Das Haus ist persönlich und individuell ausgestattet, wie ein zweites Zuhause. Es ist perfekt für Menschen die das Ursprüngliche suchen und bereit sind Neues zu entdecken. Es ist für Naturliebhaber, die eine zeitlang aus dem Alltagstrubel aussteigen wollen. Der Ort bietet Stille, Konzentration, Entspannung und rundum eine fantastische Natur. Er ist bestens geeignet für Familienmenschen, die mit ihren Kindern und Freunden abseits des Mainstreams eine tolle Zeit erleben möchten. Es ist für Menschen, die Wert darauf legen die Dinge wieder selbst in die Hand zu nehmen, anstatt sich dauerberieseln und bespaßen zu lassen: Brot backen, zusammen kochen, experimentieren, Marmelade aus den verschiedenen Beeren herstellen, Geschichten am Lagerfeuer erzählen, beim Hästskowarpa (Hufeisenwerfen) der schwedischen Nachbarn mitmachen, mit dem Boot fahren, angeln und frischen Fisch zubereiten, werkeln in der Werkstatt, Wanderstöcke schnitzen oder den Künstler, Botaniker, Holzfäller in sich entdecken. Gottseidank sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Und am Schluss ist eines sicher: Man fährt verändert nach Hause und sehnt den nächsten Schwedenurlaub im Värmland herbei.